Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lexuronthima, Schevenstraße 19, 01326 Dresden, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +491795384355 oder info@lexuronthima.com erreichen.
Als Ihr Partner für finanzielle Meilensteinplanung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website lexuronthima.com.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Personenbezogene Daten
Wir verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Demografische Informationen (Alter, Geschlecht, Wohnort)
- Finanzielle Angaben (Einkommen, Sparziele, Investitionspräferenzen)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem)
- Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
- Cookie-Daten und ähnliche Tracking-Technologien
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen in Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten werden für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website benötigt und nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für klar definierte Zwecke, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der finanziellen Meilensteinplanung erforderlich sind:
Hauptzweck: Bereitstellung personalisierter Finanzplanungsdienstleistungen und Beratung für Ihre individuellen Sparziele und Investitionsentscheidungen.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzplanungstools
- Personalisierte Beratung und Empfehlungen basierend auf Ihren finanziellen Zielen
- Kommunikation über Ihre Anfragen und Serviceleistungen
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzdienstleistungsbereich
- Statistische Auswertungen zur Websiteoptimierung (anonymisiert)
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer gültigen Rechtsgrundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Finanzberatung und Dienstleistungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Newsletter und Marketing | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Website-Betrieb und Sicherheit | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, klar definierten Situationen:
Servicebasierte Weitergabe
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (ausschließlich EU-basiert)
- Spezialisierte Finanzanalysesoftware zur Verbesserung unserer Beratungsqualität
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- Rechtlich verpflichtende Auskünfte an Behörden (nur bei gesetzlicher Anforderung)
Datenschutzvereinbarungen
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag. Eine eigenständige Nutzung oder Weitergabe durch diese Partner ist untersagt.
6. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter strengen Auflagen:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Zielland
- Standardvertragsklauseln mit entsprechenden Garantien
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Aufklärung
- Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als Nutzer unserer Website haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie kostenfrei eine Kopie dieser Daten sowie detaillierte Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung nicht mehr benötigter Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wichtig: Der Widerruf einer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen:
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellenanalysen
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Verfahren
- Datensicherung in verschlüsselten, geographisch getrennten Rechenzentren
- Zugangskontrolle durch Zwei-Faktor-Authentifizierung
Organisatorische Maßnahmen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle datenschutzrelevanten Tätigkeiten
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei risikoreichen Verarbeitungen
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
9. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Datenart | Speicherdauer | Grundlage |
---|---|---|
Website-Logfiles | 30 Tage | Technische Notwendigkeit |
Beratungsunterlagen | 6 Jahre | Handelsrechtliche Aufbewahrung |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Kontaktanfragen | 3 Jahre | Berechtigtes Interesse |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen:
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktions-Cookies für erweiterte Features und Personalisierung
- Analyse-Cookies zur statistischen Auswertung der Websitenutzung
- Marketing-Cookies zur Bereitstellung relevanter Inhalte (nur mit Einwilligung)
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder prominent auf unserer Website auf die Änderungen hinweisen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes informiert zu bleiben. Die aktuelle Version finden Sie stets unter der URL lexuronthima.com/data-policy.html.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
lexuronthima
Schevenstraße 19, 01326 Dresden, Deutschland
Telefon: +491795384355
E-Mail: info@lexuronthima.com
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.